
Dr. Volker Büteröwe ist Rechtsanwalt und Partner bei WELLENSIEK. Seit dem Jahre 2009 ist er am Standort Heidelberg im Gesellschaftsrecht und im Insolvenzrecht, einschließlich des Insolvenzstrafrechtes, tätig.
Nach dem Abschluss seiner juristischen Ausbildung stieg Dr. Volker Büteröwe als Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle ein und wechselte nach fünf Jahren zu Depré Rechtsanwälte. Er bildete sich zum Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht sowie für Steuerrecht fort. Schließlich stieß er nach neun Jahren als Partner und zu WELLENSIEK. Parallel doziert er zu gesellschaftsrechtlichen und insolvenzrechtlichen Themen in verschiedenen Aus- und Weiterbildungseinrichtungen und arbeitet an einem Kommentar zum Gesellschaftsrecht und einem Kommentar zum Insolvenzrecht mit.
Tätigkeitsschwerpunkte
Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht, Organberatung, Sanierungsberatung
-
Seit 2009Rechtsanwalt und Partner bei WELLENSIEK in Heidelberg
-
2000 bis 2009Rechtsanwalt bei Depré Rechtsanwälte, Mannheim
-
1995 bis 2000Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle
Ausbildung
-
1993 bis 1995Promotion an der Universität Heidelberg, Tätigkeit als Rechtsanwalt
-
1990 bis 1993Rechtsreferendariat am Landgericht Heidelberg
-
1989 bis 1991Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg unter anderem als Zivilrechtstutor im Examensvorbereitungsprogramm
-
1984 bis 1989Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg
-
Beck-Verlag 2019Kommentierung der §§ 41 – 42a GmbHG (Buchführungspflichten bei der GmbH) im Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, Kommentar, zuletzt 4. Aufl. 2019
-
Beck-Verlag 2019Kommentierung der §§ 66 – 74 GmbHG (Liquidation der GmbH) im Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, Kommentar, zuletzt 4. Aufl. 2019
-
Beck-Verlag 2017Sanierungsberatung und Regressrisiken von Dr. Jobst Wellensiek / Dr. Volker Büteröwe
In der Festschrift „Nichts ist beständiger als der Wandel“ für Klaus Pannen zum 65. Geburtstag (Sonderdruck) -
Beck-Verlag 2016Kommentierung der §§ 35-38 InsO (Insolvenzmasse, Insolvenzgläubiger) im Karsten Schmidt, Insolvenzordnung, Kommentar, zuletzt 19. Aufl. 2016
-
Beck-Verlag 2016Kommentierung der §§ 139 bis 141 InsO (Anfechtungsrecht) im Karsten Schmidt, Insolvenzordnung, Kommentar, zuletzt 19. Aufl. 2016
-
Beck-Verlag 2016Kommentierung der §§ 143 bis 147 InsO (Anfechtungsrecht) im Karsten Schmidt, Insolvenzordnung, Kommentar, zuletzt 19.. Aufl. 2016
-
Weitere Publikationen siehe Publikationsliste (PDF)
-
Der Steuerberater in Krise und InsolvenzSeminar bei der Steuerberaterkammer München (16.07.2020)
-
Insolvenzrechtliche Haftungsfallen in der SteuerberatungVortrag bei der Veranstaltung zum Insolvenzrecht der Steuerberaterkammer Hessen (29.10.2019)
-
Meinungsverschiedenheiten unter GesellschafternVortrag bei der Veranstaltung "Erfolgsfaktor Krise" des Fachbereichs Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim (18.06.2015)
-
Vorlesung „Insolvenzrecht“Vorlesung im Sommersemester 2014 an der Universität Witten/Herdecke
-
Kurzübersicht über das Gesellschaftsinsolvenzrecht 2013Der Fall Suhrkamp, Vortrag beim Mannheimer Anwaltsverein (12.12.2013)
-
Restrukturierungsmaßnahmen in der KriseVortrag beim Handelsblatt (26.02.2013)
-
Notfallkoffer und Stolpersteine bei der UnternehmensnachfolgeVortrag bei der IHK Mannheim (12.11.2012)
-
Die Entwicklung des GesellschaftsinsolvenzrechtesVortrag bei einem Workshop der Kanzlei Wellensiek (14.09.2012)
-
Beraterverträge, Insolvenzeröffnungsverfahren und eröffnetes InsolvenzverfahrenVorträge im Rahmen des Zertifizierungslehrganges Insolvenzrecht des Handelsblatts (28.08.2012)
-
Betriebsfortführung und Sanierung in der Insolvenz unter Berücksichtigung des ESUGVortrag im Rahmen des Zertifizierungslehrganges Insolvenzrecht des Handelsblatts (28.08.2012)
-
(Internationales) AnfechtungsrechtVortrag bei der 2. Veranstaltung der Arbeitsgruppe Europa „Reform der EuInsVO“ des deutschen Anwaltsvereins (14.09.2011)
-
Wettbewerbsverbote vor und nach InsolvenzeröffnungVortrag beim Mannheimer Anwaltsverein (09.07.2009)
-
Einführung in das Insolvenzrecht unter Berücksichtigung der Belange der RentenversicherungsträgerVortrag bei der Deutschen Rentenversicherung (09.09.2008)
-
Steueramnestie nach dem Steuerbefreiungserklärungsgesetz (StraBEG)Vortrag beim Mannheimer Anwaltsverein (09.03.2004)
-
Deutscher Anwaltsverein e.V.